
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
NDR Info
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html
Categoria: Scienza e medicina
Ascolta l'ultimo episodio:
Konnten Dinosaurier brüllen? Ging der T-Rex wirklich wie ein Emu? Und müssten Raptoren nicht eigentlich Federn haben? Die „Jurassic Park“-Filme beschwören ein Zeitalter herauf, über das wir vieles nicht wissen. Doch seit der erste Film vor fast 30 Jahren in die Kinos kam, haben Paläontologen dazu gelernt - und ihr Wissen an die Filmemacher weitergegeben.
Zum Start des neuen „Jurassic World“-Films hat Guido Meyer einige von ihnen gefragt, welche Fehler sie in den Filmen entdeckt und welche sie verhindert haben. Der Podcast versucht, sie anhand der bisherigen Filme nachzuvollziehen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt er, weshalb es nicht völlig unrealistisch ist, aus konservierter DNA Dinosaurier zurück zu züchten. Und warum die Filme für die Forschung ein Glücksfall waren.
Die Hintergrundinformationen:
• Das Museum of the Rockies in Bozeman, Montana
https://museumoftherockies.org/department/paleontology
• Jack Horner, Paläontologe, Museum of the Rockies
https://www.montana.edu/earthsciences/facstaff/horner.html
https://jackhornersdinosaurs.com/
• Stephen Brusatte, Paläontologe, University of Edinburgh
https://sites.google.com/site/brusatte/
• Martin Sander, Paläontologe, Uni Bonn
https://www.ifgeo.uni-bonn.de/abteilungen/palaeontologie/arbeitsgruppen/vertebraten/ag-sander/mitarbeiter/prof.-dr.-martin-sander/prof.-dr.-martin-sander
• Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften
https://www.ivpp-avianevolution.com/
Episodi precedenti
-
85 - (58): Science oder Fiction? Fri, 24 Jun 2022
-
84 - (57) Sekt oder Selters? Fri, 10 Jun 2022
-
83 - (55) Die Sache mit dem Scheinriesen Fri, 13 May 2022
-
81 - (56) Gefährlicher Widerstand Fri, 27 May 2022
-
80 - S2E6 SCIENCE SLAM Monja Neuser: Die lange Leitung zur Motivation Fri, 20 May 2022
-
78 - S2E5 SCIENCE SLAM Maria-Elena Vorrath: Das ist keine Lösung Fri, 06 May 2022
-
77 - (54) Der Schönheit Rätsel Fri, 29 Apr 2022
-
76 - S2E4 SCIENCE SLAM Lorenz Adlung: ÜberGewicht. Weniger ist schwer Fri, 22 Apr 2022
-
75 - (53) Atomkraft - ja bitte? Fri, 15 Apr 2022
-
74 - S2E3 SCIENCE SLAM François Conrad: Warum klingt das Deutsche so schön hart? Fri, 08 Apr 2022
-
73 - (52) Wenn Covid bleibt Sat, 02 Apr 2022
-
72 - S2E2 SCIENCE SLAM Dennis Schulz: Die emotionale Odyssee namens Doktorarbeit Fri, 25 Mar 2022
-
71 - (51) Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat Fri, 18 Mar 2022
-
70 - S2E1 SCIENCE SLAM Franca Parianen: Hormongesteuert ist immerhin selbstbestimmt Fri, 11 Mar 2022
-
69 - Synapsen: Replace, Reduce, Refine Fri, 04 Mar 2022
-
68 - (49) Bis Ende April nicht auf der Erde Fri, 25 Feb 2022
-
67 - (48) Die Wissenschaft und das Wesen mit dem Beil Sat, 19 Feb 2022
-
66 - #1#6 SCIENCE SLAM Sebastian Lotzkat: Keine Bange vor der Schlange Fri, 11 Feb 2022
-
64 - (47) Alles ist erleuchtet Sat, 05 Feb 2022
-
63 - #1#5 SCIENCE SLAM Claudia Wöckel: Sh**t, ich bin eine Bibliothekarin Fri, 28 Jan 2022
-
62 - (46) Asteroiden stupsen Sat, 22 Jan 2022
-
61 - #1#4 SCIENCE SLAM Samir Salameh: Faszination für Zigarettenrauch Fri, 14 Jan 2022
-
60 - (45) Was wird es denn? Ein Kind oder ein Tyrann? Wed, 12 Jan 2022
-
59 - #1#3 SCIENCE SLAM Christian Benninghaus: Wer rettet die Welt? Thu, 23 Dec 2021
-
58 - (44) Die Lücke in der Sprache Sat, 18 Dec 2021
-
57 - #1#2 SCIENCE SLAM: Katrin Viergutz - Rendezvous auf dem U-Bahn-Plan Mon, 10 Jan 2022
-
56 - (43) Völlig losgelöst Sat, 04 Dec 2021
-
55 - #1#1 SCIENCE SLAM: Sebastian Schirrmeister - Rache Fri, 26 Nov 2021
-
54 - (42) Sie sind unter uns Fri, 19 Nov 2021
-
53 - (41) Viren-Gefahr aus dem Stall? Thu, 11 Nov 2021
-
52 - (40) Wer ist hier sozial schwach? Sat, 23 Oct 2021
-
51 - (39) Moralische Verletzungen Sat, 09 Oct 2021
-
50 - (38) Vom Wert der Tiere Fri, 24 Sep 2021
-
49 - (37) Der goldene Schnitt? Fri, 10 Sep 2021
-
48 - (36) Kopierfehler im Kopf Fri, 27 Aug 2021
-
47 - (35) Die im Dunkeln sieht man nicht Fri, 02 Jul 2021
-
46 - (34) Frau - Mann - Divers - egal? Fri, 18 Jun 2021
-
40 - Synapsen: (33) Die andere Entdeckung Afrikas Fri, 04 Jun 2021
-
37 - (32) Synapsen: Ist irgendwer da draußen? Fri, 21 May 2021
-
36 - Synapsen: Es gibt kein falsches Deutsch im richtigen Fri, 07 May 2021
-
35 - (30) Träum weiter! Fri, 23 Apr 2021
-
34 - (29) Billys beschwerlicher Weg Fri, 09 Apr 2021
-
33 - (28) Im Namen der Natur Fri, 26 Mar 2021
-
32 - (27) Kinderseelen in der Pandemie Fri, 12 Mar 2021
-
31 - (26) Motivation für Coronamüde Fri, 26 Feb 2021
-
30 - (25) Dekolonisiert euch! Fri, 12 Feb 2021
-
29 - (24) Hier hörst Du nur, was Du hören willst! Fri, 29 Jan 2021
-
28 - (23) Macht doch mal das Licht aus! Fri, 15 Jan 2021
-
27 - (22) Der ewige Antisemitismus Fri, 18 Dec 2020